Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036
Længde
54M
Sprog
Tysk
Format
Kategori

Klassikere

Das Erdbeben in Chili ist eine Novelle von Heinrich von Kleist, die er vermutlich im Jahr 1806 verfasst hat. Sie wurde zunächst 1807 in Cottas „Morgenblatt für gebildete Stände“ unter dem Titel Jeronimo und Josephe. Eine Szene aus dem Erdbeben zu Chili, vom Jahr 1647 veröffentlicht. 1810 erschien sie erneut unter dem nun bekannten Titel im ersten Band der Erzählungen.

Hintergrund: Während das Erdbeben von 1647 in Santiago de Chile (bei Kleist „St. Jago, [die] Hauptstadt des Königreichs Chili“) die historische Vorlage für den Text bietet, ist ideengeschichtlich vor allem das Lissabonner Erdbeben von 1755 für Kleist Anlass gewesen. Auch andere zeitgenössische Philosophen und Dichter, wie Poe, Voltaire, Rousseau und Kant, verwendeten dieses Thema, um unter anderem das Theodizeeproblem zu diskutieren. Die Theodizee, die Frage also nach einem allmächtigen und guten Gott angesichts von Leid und Ungerechtigkeit in der Welt, wurde in der Aufklärung prominent von Gottfried Wilhelm Leibniz (1646–1716) behandelt, der zum Schluss kam, die existierende Welt sei die bestmögliche Welt. Das Erdbeben von Lissabon stellte diese Formulierung erneut stark in Zweifel. Neben der Theodizee-Debatte ist auch der Diskurs über den Naturzustand für Kleists Gedankengang bedeutsam. Rousseaus These, dass in einer ursprünglichen, eigentumslosen Urgesellschaft der Mensch edel und gut sei, forderte die traditionelle Auffassung des von Geburt an bösen Menschen (Erbsünde) heraus:

„Die Menschen sind böse; eine traurige und fortdauernde Erfahrung erübrigt den Beweis; jedoch, der Mensch ist von Natur aus gut, ich glaube, es nachgewiesen zu haben; […] Man bewundere die menschliche Gesellschaft, soviel man will, es wird deshalb nicht weniger wahr sein, dass sie die Menschen notwendigerweise dazu bringt, sich in dem Maße zu hassen, in dem ihre Interessen sich kreuzen, außerdem sich wechselseitig scheinbare Dienste zu erweisen und in Wirklichkeit sich alle vorstellbaren Übel zuzufügen. “

Rousseaus These war, dass der Mensch, wenn er in den Naturzustand zurückkehre, wieder moralisch gesunden werde. Dies wurde kontrovers debattiert und heftig von kirchlicher und konservativer Seite abgelehnt. Kleists Erzählung ist sowohl eine Antwort auf die Frage nach der Theodizee als auch auf die Frage nach dem natürlichen Gut-Sein des Menschen.

Konkreter auf die Biographie Kleists bezogen war der Hintergrund die Niederlage Preußens im Krieg gegen Frankreich 1806 (Schlacht von Jena und Auerstedt), verbunden mit einer katastrophalen, kurzzeitigen Außerkraftsetzung der gesellschaftlichen Verhältnisse. Kleist verfasste die Arbeit wahrscheinlich in seiner Königsberger Zeit (Mai 1805 bis August 1806). Er war von Januar bis Juli 1807 in französischer Kriegsgefangenschaft; während dieser Zeit vermittelte sein Freund Otto August Rühle von Lilienstern (1780–1847) das Werk an den Verleger Cotta. Das Erdbeben in Chili war die erste gedruckte Erzählung Kleists.

Man hat auch versucht, die Novelle als „Geschichtsphilosophie des Poetischen“ zu lesen, „die auf die politische Verarbeitung der Revolution [von 1789] antwortet“.

© 2020 Bookstream Hörbücher (Lydbog): 9783991164562

Release date

Lydbog: 21. oktober 2020

Andre kan også lide...

  1. Von Mäusen und Menschen John Steinbeck
  2. Undine Friedrich de la Motte Fouqué
  3. Wo Liebe ist, da ist auch Gott Leo Tolstoi
  4. Früchte des Zorns John Steinbeck
  5. Hundert Jahre Einsamkeit Gabriel García Márquez
  6. Sternstunden der Menschheit Stefan Zweig
  7. Brigitta Adalbert Stifter
  8. Heinrich von Ofterdingen Novalis
  9. Effi Briest Theodor Fontane
  10. Sturmhöhe - Wuthering Heights: ungekürzte Komplett-Lesung in der Übersetzung von Grete Rambach Emily Brontë
  11. Schachnovelle Stefan Zweig
  12. Anne Elliot: oder die Kraft der Überredung Jane Austen
  13. Ein eigenes Zimmer Virginia Woolf
  14. Eine Weihnachtsgeschichte Charles Dickens
  15. Porträt einer Ehe Maggie O'Farrell
  16. Die sieben Männer der Evelyn Hugo Taylor Jenkins Reid
  17. Carrie Soto is back Taylor Jenkins Reid
  18. Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid Alena Schröder
  19. Das Lied der Krähen Leigh Bardugo
  20. Der Gesang der Flusskrebse Delia Owens
  21. Atemschaukel Herta Müller
  22. Ein wenig Leben Hanya Yanagihara
  23. Es geht uns gut Arno Geiger
  24. Die Nickel Boys Colson Whitehead
  25. Der Buchspazierer Carsten Henn
  26. Gespenster Dolly Alderton
  27. Zum Paradies Hanya Yanagihara
  28. Die Lüge Mikita Franko
  29. Ansichten eines Clowns (Ungekürzt) Heinrich Böll
  30. Das Leben ist ein Fest: Ein Frida-Kahlo-Roman Claire Berest
  31. Blaues Wunder Anne Freytag
  32. Daisy Jones and The Six Taylor Jenkins Reid
  33. Ein wenig Leben Hanya Yanagihara
  34. Das mangelnde Licht Nino Haratischwili
  35. Ich, Ariadne Jennifer Saint
  36. Der Report der Magd Margaret Atwood
  37. Das Café ohne Namen Robert Seethaler
  38. Der Erinnerungsfälscher Abbas Khider
  39. Im Frühling sterben Ralf Rothmann
  40. Der Geschichtenbäcker Carsten Henn
  41. Heute wär ich mir lieber nicht begegnet Herta Müller
  42. Stay away from Gretchen (Die Gretchen-Reihe 1): Eine unmögliche Liebe Susanne Abel
  43. F Daniel Kehlmann
  44. Der Gesang der Flusskrebse Delia Owens
  45. Der fernste Ort Daniel Kehlmann

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Prøv gratis