Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Das Ende des Laissez-Faire.: Ideen zur Verbindung von Privat- und Gemeinwirtschaft.

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Økonomi & Business

Zehn Jahre vor dem Erscheinen seiner General Theory hat John Maynard Keynes 1926 eine kleine Schrift mit dem Titel The End of Laissez-faire vorgelegt, die noch im gleichen Jahr unter dem Titel Das Ende des Laissez-Faire. Ideen zur Verbindung von Privat- und Gemeinwirtschaft auch in deutscher Sprache erschienen ist. Das im Zuge der Finanzkrise wieder gestiegene Interesse an den Ideen von Keynes hat den Verlag Duncker & Humblot, der bereits die erste Auflage veröffentlichte, dazu veranlasst, 85 Jahre später eine zweite vorzulegen. Sie erscheint in unveränderter Form, allerdings ergänzt um ein Vorwort von Peter Kalmbach und Jürgen Kromphardt. Die beiden Autoren des Vorworts sind Gründungsmitglieder und Kromphardt zugleich Vorsitzender der deutschen Keynes-Gesellschaft, die es sich zu ihrer Aufgabe gemacht hat, die Ideen von John M. Keynes einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen (siehe http://keynes-gesellschaft.de).

In Das Ende des Laissez-Faire setzt sich Keynes philosophisch und wirtschaftspolitisch mit der Laissez-Faire-Ideologie auseinander, die vor dem Ersten Weltkrieg höchst wirkungsmächtig war, dann - wesentlich unter dem Einfluss von Keynes - zurückgedrängt wurde, seit den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts aber erneut Anhänger fand. Durch die jüngste weltweite Finanzmarktkrise und die Bemühungen fast aller Industriestaaten, sie und ihre Folgen für die reale Wirtschaft zu bekämpfen, hat sich erneut eine Umkehr ergeben, und Keynes’ Überlegungen über die Beziehungen zwischen Privatwirtschaft und Staat, über das Ende staatlichen Nichtstuns, aber auch über die Grenzen staatlichen Handelns und über die Art, es zu organisieren, sind wieder sehr aktuell geworden. Die Neuauflage ist aber auch deshalb geboten, weil es sich bei diesem Beitrag, wie Cairncross feststellte, um die einzige von Keynes vorgelegte systematische Analyse über das erforderliche Ausmaß der staatlichen Aktivität in wirtschaftlichen Angelegenheiten handelt.

© 2012 Duncker & Humblot (E-bog): 9783428380237

Release date

E-bog: 20. april 2012

Andre kan også lide...

  1. Bonzen, Banken und Behörden: Kampf gegen Ausbeuter, Absahner und Niedermacher Hans Georg Möntmann
  2. Kapitalismus und Freiheit Milton Friedman
  3. Inflation und Strafzinsen: Ratgeber Investment - Inflation und Strafzinsen: Geld- und Inflationsschutz. Hochwirksame Tipps, mit denen Sie Ihr Vermögen sichern und aufbauen können Markus Kühn
  4. Das Ende des Kapitalismus: Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden Ulrike Herrmann
  5. Managerwissen kompakt - China Karl-Heinz Zuerl
  6. Wendeland - Fakten und Legenden Christa Luft
  7. Zukunftsmodell Deutschland: Was wir von Amerika und Japan lernen können Günter Rommel
  8. Vorbild Deutschland - Warum die Amerikanisierung unserer Wirtschaft ein Ende haben muss! (Ungekürzt) Detlef Gürtler
  9. Der China Code Frank Sieren
  10. Wir sind besser, als wir glauben (Ungekürzt) Peter Bofinger
  11. Das Ende des Kapitalismus wie wir ihn kennen - Eine radikale Kapitalismuskritik (Ungekürzt) Elmar Altvater
  12. Schwarzbuch Öl - Eine Geschichte von Gier, Krieg, Macht und Geld Klaus Werner
  13. Was Politiker nicht sagen: ... weil es um Mehrheiten und nicht um Wahrheiten geht Gregor Gysi
  14. Xi Jinping – der mächtigste Mann der Welt Stefan Aust
  15. Goodbye DDR Guido Knopp
  16. Die Reformation: Ein faszinierender Überblick über die von Martin Luther ausgelöste religiöse Revolution und deren Einfluss auf das Christentum und die westliche Kirche Captivating History
  17. G/GESCHICHTE - Die Ostsee: Schicksalsmeer der Deutschen: - G GESCHICHTE
  18. Die Weimarer Republik: Ein fesselndes Handbuch zur deutschen Geschichte zum Ende des Ersten Weltkriegs und dem Beginn der Nazizeit Captivating History
  19. G/GESCHICHTE - Portugal: Die erste Weltmacht G/GESCHICHTE
  20. Die Weimarer Republik: Ein fesselnder Leitfaden zur deutschen Geschichte zwischen 1919 und 1933 und dem Vertrag von Versaille Captivating History
  21. Entwaffnet Sie!: Die Strategien von AfD und Co. erkennen und bekämpfen Franziska Schreiber
  22. Unsere Überlebensformel: Neun globale Krisen und die Lösungen der Wissenschaft Ulrich Eberl
  23. Weltreise eines Kapitalisten: Auf der Suche nach den Ursachen von Armut und Reichtum Rainer Zitelmann
  24. Ayat Al-Kursi: Der Thronvers Imam Awlaki
  25. Gemeinsam einsam: Wie Facebook, Google und Co. unser Leben verändern Carsten Görig
  26. Geht uns das Erdöl aus? Jörg Schnidler
  27. Die Neuerfindung der Diktatur: Wie China den digitalen Überwachungsstaat aufbaut und uns damit herausfordert Kai Strittmatter
  28. Globalisierung: Eine philosophische Einführung Michael Reder
  29. Nikolai Roerich: Kunst, Macht und Okkultismus Ernst von Waldenfels
  30. Abgründe der Macht - Ein Bismarck-Roman (Ungekürzt) Heiger Ostertag
  31. Die 10 Irrtümer der Antikapitalisten: Zur Kritik der Kapitalismuskritik. Manager-Magazin-Bestseller über Geld, Reichtum, Ungleichheit und Armut in Politik, Geschichte und Wirtschaft Rainer Zitelmann
  32. Auf dem Schachbrett der Sowjetunion, die DDR Thilo Koch
  33. Gierige Chefs - Warum kein Manager zwanzig Millionen wert ist Dirk Schütz
  34. Die letzte Reise der Hindenburg (Ungekürzt) Armin Öhri
  35. Das ökologische Wirtschaftswunder. Arbeit und Wohlstand für alle. Mit einem Vorwort von Hermann Scheer Franz Alt
  36. Der Kampf um die Erde Stefan Zweig
  37. André Gide: Die Geschichte eines Europäers Klaus Mann
  38. Empört Euch! Stéphane Hessel
  39. Wenn es gegen den Satan Hitler geht ... Georg von Witzleben
  40. Zwei Tage im Juli Stig Dalager
  41. Abschied vom Abstieg: Eine Agenda für Deutschland Herfried Münkler
  42. Der Europamüde Stefan Zweig
  43. Die Nullzinsfalle: Wie die Wirtschaft zombifiziert und die Gesellschaft gespalten wird Rahim Taghizadegan
  44. Dark Towers: Die Deutsche Bank, Donald Trump und eine Spur der Verwüstung David Enrich

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Prøv gratis