Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Das Ende des Laissez-Faire.: Ideen zur Verbindung von Privat- und Gemeinwirtschaft.

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Økonomi & Business

Zehn Jahre vor dem Erscheinen seiner General Theory hat John Maynard Keynes 1926 eine kleine Schrift mit dem Titel The End of Laissez-faire vorgelegt, die noch im gleichen Jahr unter dem Titel Das Ende des Laissez-Faire. Ideen zur Verbindung von Privat- und Gemeinwirtschaft auch in deutscher Sprache erschienen ist. Das im Zuge der Finanzkrise wieder gestiegene Interesse an den Ideen von Keynes hat den Verlag Duncker & Humblot, der bereits die erste Auflage veröffentlichte, dazu veranlasst, 85 Jahre später eine zweite vorzulegen. Sie erscheint in unveränderter Form, allerdings ergänzt um ein Vorwort von Peter Kalmbach und Jürgen Kromphardt. Die beiden Autoren des Vorworts sind Gründungsmitglieder und Kromphardt zugleich Vorsitzender der deutschen Keynes-Gesellschaft, die es sich zu ihrer Aufgabe gemacht hat, die Ideen von John M. Keynes einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen (siehe http://keynes-gesellschaft.de).

In Das Ende des Laissez-Faire setzt sich Keynes philosophisch und wirtschaftspolitisch mit der Laissez-Faire-Ideologie auseinander, die vor dem Ersten Weltkrieg höchst wirkungsmächtig war, dann - wesentlich unter dem Einfluss von Keynes - zurückgedrängt wurde, seit den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts aber erneut Anhänger fand. Durch die jüngste weltweite Finanzmarktkrise und die Bemühungen fast aller Industriestaaten, sie und ihre Folgen für die reale Wirtschaft zu bekämpfen, hat sich erneut eine Umkehr ergeben, und Keynes’ Überlegungen über die Beziehungen zwischen Privatwirtschaft und Staat, über das Ende staatlichen Nichtstuns, aber auch über die Grenzen staatlichen Handelns und über die Art, es zu organisieren, sind wieder sehr aktuell geworden. Die Neuauflage ist aber auch deshalb geboten, weil es sich bei diesem Beitrag, wie Cairncross feststellte, um die einzige von Keynes vorgelegte systematische Analyse über das erforderliche Ausmaß der staatlichen Aktivität in wirtschaftlichen Angelegenheiten handelt.

© 2012 Duncker & Humblot (E-bog): 9783428380237

Release date

E-bog: 20. april 2012

Andre kan også lide...

  1. GegenStandpunkt 1-23: Politische Vierteljahreszeitschrift GegenStandpunkt Verlag München
  2. GegenStandpunkt 3-22: Politische Vierteljahreszeitschrift GegenStandpunkt Verlag München
  3. GegenStandpunkt 3-18: Politische Vierteljahreszeitschrift GegenStandpunkt Verlag München
  4. Ohne Krisen keine Harmonie: Eine kleine Geschichte der Gleichgewichtsstörungen in der Wirtschaft Werner Plumpe
  5. Auf dem rechten Weg?: Rassisten und Neonazis in der deutschen Polizei Aiko Kempen
  6. Change the game: Wie wir uns das Netz von Facebook und Google zurückerobern Corinna Milborn
  7. Warum haben wir eigentlich immer noch Kapitalismus?: Und andere Fragen P.M.
  8. "Wir schaffen das": Die etwas andere Geschichte über soziale Gerechtigkeit Benjamin Webster
  9. Geschichte des Geldes: Verpflichtung versus Verschuldung Samirah Kenawi
  10. Biotreibstoff: Eine Idee wird zum Bumerang James Smith
  11. Weltordnungskrieg: Das Ende der Souveränität und die Wandlungen des Imperialismus im Zeitalter der Globalisierung Robert Kurz
  12. Faschistische Ideologie: Eine Einführung Zeev Sternhell
  13. 1415 und die Freiheit: Reichsfreiheit, Unabhängigkeit und Souveränität am Beispiel Glarus Rolf Kamm
  14. Arbeit 2.0: E-Recruiting, ohne sich zu bewerben Steffan Heuer
  15. Die Euro-Misere: Essays zur Staatsschuldenkrise Michael von Prollius
  16. Arnold Reisberg. Jüdischer Revolutionär aus dem Königreich Galizien: Eingeleitet von Hermann Klenner Gerhard Oberkofler
  17. Heart´s Fear - Hartz IV: Geschichte von Armut und Ausgrenzung: Hartz IV - Geschichten von Armut und Ausgrenzung Bettina Kenter-Götte

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet