Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Das Common des Kommunismus: Eine Kartographie

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

Mag sein, dass der "real existierende Sozialismus" tot ist, aber es lohnt, aus seinen Trümmern das zu bergen, worum es ihm ging: eine bestimmte Form des Miteinander-Seins oder – in der Begrifflichkeit des kanadischen Philosophen Érik Bordeleau – das "Common". Bordeleaus Essay schafft ein Verständnis für ebendieses Common, für die transindividuelle und gemeinschaftsstiftende Macht des politisch-kulturellen Projekts des Kommunismus, den er so aus den Klauen eines verkürzten und interessegeleiteten Geschichtsbildes löst. Bordeleau entwickelt sein Konzept des Common im Dialog mit Ansätzen der zeitgenössischen politischen Philosophie (darunter Texte von Badiou, Agamben, Deleuze & Guattari, Latour, Stengers, Groys, Bifo, Aspe, Nancy und dem Unsichtbaren Komitee) sowie in einer Beschäftigung mit Chinas Kulturrevolution, wie sie sich durch die Linse der chinesischen Gegenwartskunst darstellt. Ins Zentrum rückt für Bordeleau dabei die Frage nach der Rolle von Abstraktionen – ästhetischen wie politischen – im Wirken einer revolutionären Politik. Denn: Wie lässt sich widerständiges, veränderndes Handeln denken, wenn den wirkmächtigen Finanzabstraktionen, die unsere Gegenwart bestimmen, nichts entgegengesetzt werden kann? Bordeleaus Kartographie des Common mündet in einer Reihe von Vorschlägen zur Erneuerung radikaler Politik, die für transindividuelle, lokal und ökologisch abgestimmte Praktiken plädieren – einen Kommunismus der Resonanz für eine Zukunft, die Mehr-als-Menschliches ins Auge fasst.

© 2021 Büchner-Verlag (E-bog): 9783963177460

Oversættere: Juliane Seifert

Release date

E-bog: 27. januar 2021

Tags

    Andre kan også lide...

    1. Sartre in 60 Minuten Walther Ziegler
    2. Links ist, wo der Daumen rechts ist: Ein kleiner Streifzug durch die Links-rechts Schwäche Barbara Vinken
    3. Technologie und Race: Essays der Migration Louis Chude-Sokei
    4. Ich@Wir: Ein Streitgespräch über rechts und links in der globalisierten Moderne Axel Honneth
    5. Mächtig machtlos: Romantische Illusionen in der Geschichte staatlicher Steuerung und Wirtschaftskontrolle Werner Plumpe
    6. Demokratie in der Schweiz: Geschichte und Gegenwart Josef Lang
    7. Carvalho und der einsame Manager: Ein Kriminlaroman aus Barcelona Manuel Vázquez Montalbán
    8. Ist Mr. Marx zu Hause?: Anekdoten Margarete Drachenberg
    9. Der große Reformbetrug: Hartz IV-Knechtschaft, Rentenkürzungen und andere Vergehen im Auftrag der Global Player Udo Schenck
    10. Hartz IV - Ich bin o.k!: ein Perspektivwechsel Gerhard Bächer
    11. Carl Adolf Bratter: John D. Rockefeller. Amerikanischer Ölmilliardär und Philantrop. Eine Biografie: Amerikanische Industriemagnaten Carl Adolf Bratter
    12. Bertholds neue Welt Liselotte Welskopf-Henrich
    13. Rosa Luxemburg zur Einführung Ossip K. Flechtheim
    14. Facebook und Co, was sind Soziale Netzwerke und welche Gefahren gibt es? Martina Kloss
    15. k-punk: Ausgewählte Schriften 2004-2016 Mark Fisher
    16. Das Ende eines Traumes: oder der Putsch gegen die Regierung des Salvador Allende Jorge Baradit
    17. GegenStandpunkt 1-21: Politische Vierteljahreszeitschrift GegenStandpunkt Verlag München
    18. GegenStandpunkt 1-20: Politische Vierteljahreszeitschrift GegenStandpunkt Verlag München
    19. GegenStandpunkt 2-15: Politische Vierteljahreszeitschrift GegenStandpunkt Verlag München
    20. Innenansichten eines Niedergangs: Das protestantische Milieu in Basel 1920 bis 1970 Urs Hofmann
    21. Die Euro-Misere: Essays zur Staatsschuldenkrise Michael von Prollius
    22. Rote Blaupausen: Eine kurze Geschichte der sozialistischen Utopien Wolfgang Both
    23. Frauenstimmrecht: Historische und rechtliche Entwicklungen 1848-1971 Brigitte Studer

    Vælg dit abonnement

    • Over 600.000 titler

    • Download og nyd titler offline

    • Eksklusive titler + Mofibo Originals

    • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

    • Det er nemt at opsige når som helst

    Flex

    For dig som vil prøve Mofibo.

    89 kr. /måned
    • 1 konto

    • 20 timer/måned

    • Gem op til 100 ubrugte timer

    • Eksklusivt indhold hver uge

    • Fri lytning til podcasts

    • Ingen binding

    Prøv gratis
    Den mest populære

    Premium

    For dig som lytter og læser ofte.

    129 kr. /måned
    • 1 konto

    • 100 timer/måned

    • Eksklusivt indhold hver uge

    • Fri lytning til podcasts

    • Ingen binding

    Start tilbuddet

    Unlimited

    For dig som lytter og læser ubegrænset.

    149 kr. /måned
    • 1 konto

    • Ubegrænset adgang

    • Eksklusivt indhold hver uge

    • Fri lytning til podcasts

    • Ingen binding

    Start tilbuddet

    Family

    For dig som ønsker at dele historier med familien.

    Fra 179 kr. /måned
    • 2-6 konti

    • 100 timer/måned pr. konto

    • Fri lytning til podcasts

    • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

    • Ingen binding

    2 konti

    179 kr. /måned
    Start tilbuddet