Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Dachau 1933 - 1945: Teil I

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

März 1933. Heinrich Bürgers zieht in den Künstlerort Dachau, um dort wie sein Onkel ein erfolgreicher Maler zu werden. Die Machtergreifung der Nationalsozialisten interessiert ihn kaum. Unterdessen kann Bäckermeister Teufelhart, ein stolzer Nazi, sein Glück kaum fassen. Bürgermeister Seufert wechselt eilig die Partei, um im Amt zu bleiben. Pfarrer Pfanzelt hält Gottesdienste in Uniform. Der für seine kritischen Werke bekannte Künstler Kallert malt nur noch Landschaftsbilder. Wenige Wochen nach der Machtübernahme feiern der Pfarrer und Dachauer Bürger gemeinsam mit SA und SS einen Gottesdienst und marschieren durch die Straßen. Auch die Dachauer Künstler marschieren mit. "Das einst rote Dachau, es hat sich gehäutet", stellt Heinrichs Onkel entsetzt fest. Die Folgen der Häutung bekommt vor allem die junge, talentierte Künstlerin Nelly zu spüren.

© 2022 Books on Demand (E-bog): 9783756848539

Release date

E-bog: 26. oktober 2022

Tags

Andre kan også lide...

  1. Claus Schenk Graf von Stauffenberg: Wagnis - Tat - Erinnerung Peter Steinbach
  2. Südtiroler in der Waffen-SS: Vorbildliche Haltung, fanatische Überzeugung Thomas Casagrande
  3. Das Narrenschiff: Historische Ereignisse der Menschheit, die tief blicken lassen und die Antworten auf viele Fragen.. Sebastian Brant
  4. Die NSDAP in der Region Schwanberg 1930–1938: Eine Mikrostudie Markus Roschitz
  5. Bacuffz Magazin Ausgabe 1: Militär Magazin mit dem Schwerpunkt des 2. Weltkriegs Benjamin Müller
  6. Wir waren Menschen zweiter Klasse: Die Geschichte der 1040 im Sommer 1944 von Athen nach Deutschland deportierten Griechen. Volker Mall
  7. Das Konzentrationslager Buchenwald 1937 bis 1945 Michael Löffelsender
  8. Nationalsozialismus im Bezirk Ried im Innkreis: Widerstand und Verfolgung 1938-1945 Gottfried Gansinger
  9. Nach Sibirien mit hunderttausend Deutschen - Vier Monate russische Kriegsgefangenschaft: Erlebnisbericht aus dem Ersten Weltkrieg Kurt Aram
  10. Nationalsozialisten vor dem Volksgericht Wien: Österreichs Ringen um Gerechtigkeit 1945-1955 in der zeitgenössischen öffentlichen Wahrnehmung Hellmut Butterweck
  11. Die Weiße Rose: Das Schicksal der Geschwister Scholl Frank Sturms
  12. Von Stalingrad bis Kursk: Als der Osten brannte, Teil II, - 1942/43 Henning Stühring
  13. Verformte Erinnerung: Hitlers Sekretärin Traudl Junge Sabine Küntzel
  14. Vom Pogrom in den Widerstand: Walter Felix Suess (1912–1943): Musiker – Arzt – Gestapo-Opfer Andrea Hurton
  15. Hitlers Pressechef: Otto Dietrich (1897-1952). Eine Biografie Stefan Krings
  16. Hitlers Vermächtnis Walter F. Jonas
  17. Partizipation im Wandel: Unsere Demokratie zwischen Wählen, Mitmachen und Entscheiden Bertelsmann Stiftung
  18. ReformKompass Migration: Einwanderungssteuerung, Willkommenskultur und Beteiligung Bertelsmann Stiftung
  19. Wer gehört dazu?: Zugehörigkeit als Voraussetzung für Integration Bertelsmann Stiftung
  20. Gedanken einer KI: Ein Dialog mit ChatGPT Andreas Lechner
  21. Schule weiter denken: Was wir aus der Pandemie lernen Kai Maaz
  22. Manfred Krug. Ich beginne wieder von vorn: Tagebücher 2000 - 2001 Manfred Krug
  23. Nebenkostenabrechnung Otto N. Bretzinger
  24. Wem gehört der deutsche Fußball?: Fans gegen Verbände, Polizei und Investoren Thorsten Poppe
  25. Nachhaltig gibt's nicht! Cornelia Diesenreiter
  26. Besteuerung von Unternehmen I: Ertrag-, Substanz- und Verkehrsteuern Florian Haase
  27. Die Welt in Unruhe: Der Kampf der Demokratie gegen die Autokratie Henning Schramm
  28. Das erste Buch chatGTP Jürgen Kraaz
  29. Soziale Marktwirtschaft: All inclusive? - Band 5: Industrie Bertelsmann Stiftung
  30. 99 harmlose Fragen für überraschende Unterhaltungen: zwischen Eltern und Kindern. Fragen stellen, gemeinsam nachdenken und ins Gespräch kommen: Impulse für Kommunikation in der Familie & für Pädagogenür die Jahre 5 bis 10 Ralph Caspers
  31. Wo die Zukunft sitzt: Plädoyer für eine Schule der Möglichkeiten Stefan Braun
  32. Der Jude als Fremder: Über die geistige Wiederaufrüstung des Antisemitismus Alan Posener
  33. Internationales und Europäisches Steuerrecht Florian Haase
  34. Der Food-Plan: Richtig einkaufen für eine bessere Welt Helmut Leopold
  35. Demokratie vitalisieren - politische Teilhabe stärken Jörg Dräger
  36. Faktensammlung Diskriminierung: Kontext Einwanderungsgesellschaft 2018: Kontext Einwanderungsgesellschaft Bertelsmann Stiftung

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet