Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Beziehungsräume in der Sozialen Arbeit: Psychoanalytische Theorien und ihre Anwendung in der Praxis

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

Wesentlich für die Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit sind unterschiedliche Beziehungsräume, die das Verstehen und Handeln bestimmen. Zu diesen gehören die Dyade oder Zweierbeziehung - etwa zwischen Berater und Klient -, die Gruppe, die Familie, das Team, die Organisation und auch der innerpsychische Raum des Individuums. Für die in der Sozialen Arbeit Tätigen bedürfen solche Beziehungsräume einer differenzierten Betrachtung auf der bewussten und unbewussten Ebene, um in der jeweiligen komplexen Situation angemessen handeln zu können. Dafür ist ein profundes psychoanalytisches Denken äußerst hilfreich. Anhand eines Beziehungsmodells werden psychoanalytische Theorien der Gegenwart - Konflikttheorie, Ich-Psychologie, Objektbeziehungstheorie, Bindungstheorie und Selbstpsychologie - in ihren wesentlichen, für das Feld Sozialer Arbeit bedeutsamen Aspekten beschrieben und auf Fallbeispiele angewendet. Damit schließt das Buch eine wichtige Lücke in der Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit. Für die 2. Auflage hat die Autorin ihr Werk aktualisiert.

© 2011 Kohlhammer Verlag (E-bog): 9783170282148

Release date

E-bog: 13. oktober 2011

Andre kan også lide...

  1. Irre schön: Poetry & Mental Health Aron Boks
  2. Lehrbuch der Selbstpsychologie Wolfgang Milch
  3. Unerhört: Eine Entdeckungsreise durch die Welt der Gehörlosigkeit und der Gebärdensprache Valerie Clarke
  4. Halt geben!: Menschen mit Demenz begleiten Karin Ackermann-Stoletzky
  5. Verabredung mit dem Glück: So stärken Sie Ihre seelische Widerstandskraft Christian Firus
  6. Identitätspolitik Bernd Stegemann
  7. Loslassen: Der Weg zu einem befreiten Leben Rosette Poletti
  8. Der Podcast-Kompass für Anfänger: Podcast - erfolgreich starten, aufnehmen, produzieren, begeistern und wachsen. Andreas Lerg
  9. RAF oder Hollywood: Tagebuch einer gescheiterten Utopie Christof Wackernagel
  10. Geist und Müll: Von Denkweisen in postnormalen Zeiten Guillaume Paoli
  11. Schwein und Zeit: Tiere, Politik, Revolte Fahim Amir
  12. Praxis erfolgreicher Mitarbeitermotivation: Techniken, Instrumente, Arbeitshilfen Hartmut Laufer
  13. Inklusion und Exklusion in Schule und Unterricht: Leistung - Differenz - Behinderung Tanja Sturm
  14. Queer*Welten 01-2020 - Das queerfeministische Phantastik-Magazin Jasper Nicolaisen
  15. Liebesspiel und Tantra | Erotischer Ratgeber: Das Geheimnis von Yin und Yang Ashish Mehta
  16. 30 Minuten Bewerben auf Englisch Svenja Hofert
  17. Schule neu gedacht - Schule neu gemacht: Die moderne Schule. Reformpädagogische Unterrichtsentwicklung Harald Eichelberger
  18. Die Villa in Berlin: Eine jüdische Familiengeschichte 1924-1934 Anat Feinberg
  19. Johannes Reuchlin und sein Kampf: Eine historische Monographie Max Brod
  20. Mutiger, klüger, verrückter: Frauen, die Geschichte machten Gerhard Jelinek
  21. Die Sprache der Eroberinnen: und andere Glossen Luise F. Pusch
  22. Idole sind weiblich: Starke Frauen und ihre Vorbilder Christine Dobretsberger
  23. Die dominante Kuh: Neue Glossen Luise F. Pusch
  24. Schule weiter denken: Was wir aus der Pandemie lernen Kai Maaz
  25. Die zweite Fremde: Zehn jüdische Lebensbilder Christoph W. Bauer
  26. Demenz Wulf Rössler
  27. Sag, dass es dir gut geht: Eine jüdische Familienchronik Barbara Bišiský- Ehrlich
  28. Der Untergang des Abendkleides Ella Carina Werner
  29. Eine Stimme aus der Tiefe: Reise durch das unterirdische Italien Paolo Rumiz
  30. Bin ich ein Mörder?: Das Testament eines jüdischen Ghetto-Polizisten Calel Perechodnik
  31. Bitterböse Symphonien Marcus von Gestern
  32. Erzählungen 2: Die offene Tür, Fröhlichkeit und Traurigkeit, Der Fliegenpriester, Mit Metermaß und Gießkanne. Hans Fallada
  33. Frau - Männin - Menschin: Zwischen Feminismus und Gender Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
  34. »Jüdische Mischlinge«: Rassenpolitik und Verfolgungserfahrung 1933-1945 Beate Meyer
  35. Dem Freund, der mir das Leben nicht gerettet hat Hervé Guibert
  36. Demenz: Ein kritischer Blick auf Deutungen, Pflegekonzepte und Settings Hermann Brandenburg
  37. Der Vorzugsschüler Marie von Ebner-Eschenbach

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet