Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Aufsätze 1902-1914 - Teil 13

Længde
1T 8M
Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

Karl Kraus gilt als einer der bedeutendsten Aphoristiker deutscher Sprache. Ob berühmte Schriftsteller oder die Presse - nichts und niemand wurde von der gnadenlosen Kritik seiner Feder verschont. Bekannte Künstler wie Stefan Zweig, Georg Trakl, Thomas Mann und andere zollten ihm Respekt, aber die Zahl seiner Feinde in Kunst und Gesellschaft war enorm. Als Vorleser hinterließ er aufgrund seiner Sprachgewalt und Persönlichkeit angeblich einen äußerst außergewöhnlichen Eindruck. Umgeben von einer Atmosphäre, in welcher die Sensationsgeilheit der Presse, die Mittelmäßigkeit der Kunst und die Banalität des politischen Diskurses die wichtigsten Eckpfeiler einer Gesellschaft darstellen und jeder Dummkopf seine extrem wichtige Meinung zu allem unaufgefordert von sich geben kann, stellt sich ein Mann der Verblödung der Menschen entgegen und deckt in seinen Aufsätzen Tag für Tag, Monat für Monat und Jahr für Jahr all die kleinen und großen Schwachstellen auf, die in Kultur, Kunst und Politik in Form eines ständig stärker werdenden Tsunamis des Schwachsinns über die Köpfe aller Bevölkerungsschichten hinwegfegen. Mit einer Urteilskraft, die in Logik und Rhetorik den größten griechischen Philosophen der Antike gleicht und einer Reinheit im formulierten Wort, vor welcher sämtliche angebliche Propheten aller Religionen wie stotternde Neandertaler oder Fünfjährige auf LSD erscheinen, analysiert Kraus die gegenwärtigen Missstände, zerreißt und zerfetzt wo es nötig ist, lobt wo es angebracht ist und hält der Dummheit der Gesellschaft bzw. deren Mitgliedern in vollendeter Eleganz und nie um eine deutliche, sinnvolle und nachvollziehbare Erklärung verlegen einen Spiegel vor. Dabei strotzt er nur so vor Souveränität und Humor, dass einem das Herz aufgeht. Jegliche Mama könnte nicht stolzer auf ihren Sohn sein. Der Aufsätze 1902-1914 dreizehnter Teil. Inhalt: Nulla dies, Peter Altenberg, Razzia auf Literarhistoriker, Von einem Übersetzungsbüro, Schnitzlerfeier.

© 2024 LILYLA Hörbuch-Editionen (Lydbog): 9783988520593

Release date

Lydbog: 25. juni 2024

Andre kan også lide...

  1. Aphorismen 2 Karl Kraus
  2. Krambambuli Marie von Ebner-Eschenbach
  3. Der Boxer: Theaterstück Felix Mitterer
  4. Unendlich clevere Katzengeschichten: Von Racker-Freunden für Racker-Freunde Nestle Purina
  5. Zu Lebzeiten veröffentlichte Erzählungen Christine Lavant
  6. Die kleinen Tugenden Natalia Ginzburg
  7. Auch Dummheit kann man lernen und leider auch lehren Diana Wolfbach
  8. 19. Januar 1919: Frauenwahlrecht: Ein Meilenstein zur Gleichberechtigung Sabine Liebig
  9. Ein ziemlich jüdisches Leben: Säkulare Identitäten im Spannungsfeld interreligiöser Beziehungen Madeleine Dreyfus
  10. Macbeth William Shakespeare
  11. Engelid: Die romantischen Abenteuer einer jungen Heldin im Amerikanischen Bürgerkrieg Balduin Möllhausen
  12. Reise nach Russland Stefan Zweig
  13. Perry Rhodan 2437: Die immaterielle Stadt: Perry Rhodan-Zyklus "Negasphäre" Uwe Anton
  14. Verlorene Heimat Felix Mitterer
  15. GEGEN UNENDLICH. Phantastische Geschichten – Nr. 11 Peter Nathschläger
  16. Erniedrigung - Erhöhung - Auferstehung Jesu Christi: Theologie im Zeitalter des Schweines. Zu Nietzsche und Heidegger Kurt Anglet
  17. DIE NACKTE WUT: Der klassische Noir-Krimi Day Keene
  18. Anmaßung: Wie Deutschland sein Ansehen bei den Russen verspielt Alexander Rahr
  19. Jenseits der Menschheitsdämmerung Philipp Mido
  20. Das Leben an der Wahnsinnsgrenze - eine Reise durch Angst- und Zwangsstörungen Friedrich Schuhmacher
  21. Ich, das Universum und Gott: Du kannst glücklich sein, wenn du willst Gábor Miskovics
  22. Das Öl, die Macht und Zeichen der Hoffnung: Von Konzernen und dem Menschenrecht auf sauberes Wasser Sabine Pamperrien
  23. Alles für die Union: Das Bürgerkriegstagebuch des Unionssoldaten Elisha Hunt Rhodes Elisha Hunt Rhodes
  24. Karl Marx: Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie: Kritik der Religion (Opium des Volkes) und die Kritik der Politik (Das Handeln der Klasse des Proletariats) Karl Marx
  25. Kampf den Zombies: Warum manche Ideen aus Politik und Wirtschaft nicht totzukriegen sind Paul Krugman
  26. Das illustrierte indische Geschichtenbuch: aus dem Ramayana, Mahabharata und anderen frühen Quellen Richard Wilson
  27. Das bessere Gehirn: Wie Sie lebenslang die Bildung neuer Nervenzellen anregen. Die 4 Schlüssel der Neurogenese: Ernährung, Bewegung, Beziehung und Bewusstheit Brant Cortright

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet