Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Auf leisen Sohlen ins Gehirn: Politische Sprache und ihre heimliche Macht

Serier

1 of 17

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

80 Prozent unseres Denkens bleiben unbewusst und werden durch Metaphern und Deutungsrahmen geprägt. Unser vermeintlich freies Denken wird durch diejenigen beeinflusst, die bewusst bestimmte Metaphern in die öffentliche Diskussion einführen. Diesen "heimlichen Macht-Habern" sind George Lakoff und Eva Elisabeth Wehling auf der Spur: Welcher Sprache bedienen sich Politiker in öffentlichen Debatten, um in den Köpfen der Menschen die gewünschte "Wirklichkeit" entstehen zu lassen?

In lebhaften Gesprächen klären die beiden Wissenschaftler anhand von Sprachschöpfungen wie "Krieg gegen den Terror" oder "Achse des Bösen", wie Menschen denken, wie solche Denkstrukturen unser Gehirn auch physisch verändern und wie wir die Welt begreifen. Dabei werfen sie ein völlig neues Licht auf Fragen der politischen Identität, der Moral und religiöser Werte oder der Rolle von Medien und Berichterstattern.

Als Leser lernt man so die Mechanismen seines eigenen politischen Denkens, Sprechens und Handelns besser kennen. Man erfährt, wie stark und gleichzeitig subtil die eigenen politischen Einstellungen durch Metaphern bestimmt sind und was nötig ist, um sich davon zu befreien.

"In lebendigem Gespräch gewähren uns George Lakoff und Elisabeth Wehling einen Blick in unser 'politisches Gehirn'." Freimut Duve

"Die Komplexität der behandelten Themen aus der kognitiven Linguistik, in der Lakoff die Weltspitze darstellt, haben ihn nicht daran gehindert, sich in einer kristallenen Prosa auszudrücken, ohne Fachausdrücke und mit solide begründeter Argumentation. Dies ermöglicht es Wissenschaftlern aus anderen Disziplinen und dem allgemeinen Publikum gleichermaßen, die behandelten Fragen zu verstehen, deren philosophische Tragweite zu erkennen und schließlich die Inhalte zu würdigen." aus der Laudatio zur Verleihung des Premio Giulio Preti per il dialogo fra scienza e democrazia 2007 an George Lakoff

© 2022 Carl-Auer Verlag (E-bog): 9783849780180

Release date

E-bog: 12. juli 2022

Andre kan også lide...

  1. Weniger kann mehr! Beschränken Sie Ihren Alltag auf das Wesentliche Ulfilas Meyer
  2. Die Kunst des klugen Handelns: 52 Irrwege, die Sie besser anderen überlassen Rolf Dobelli
  3. Die Kunst des guten Lebens: 52 überraschende Wege zum Glück Rolf Dobelli
  4. 4000 Wochen: Das Leben ist zu kurz für Zeitmanagement Oliver Burkeman
  5. Krieg im Gehirn - Wie uns der Stress beherrscht Frank Henning
  6. Die Beziehung zwischen Ich und Du (Ungekürzt) Matthias Dietrich
  7. Im Durcheinanderland der Liebe François Lelord
  8. Die Kunst des klaren Denkens: 52 Denkfehler, die Sie besser anderen überlassen Rolf Dobelli
  9. Spektrum Kompakt: Sieh mich an - Was unser Gesicht verrät Spektrum Kompakt
  10. Gemeinsam einsam: Wie Facebook, Google und Co. unser Leben verändern Carsten Görig
  11. Die Kreativiät der Langsamkeit: Neuer Wohlstand durch Entschleunigung Fritz Reheis
  12. Goodbye Liebchen! - Lust am Neinsagen, Frausein, Ichsein (Ungekürzt) Shirley Seul
  13. Der Osten: eine westdeutsche Erfindung: Wie die Konstruktion des Ostens unsere Gesellschaft spaltet Dirk Oschmann
  14. 5 Konflikte, die jedem Paar begegnen: … und wie die Liebe daran wachsen kann | Wie jede Partnerschaft die fünf häufigsten Konflikte vermeidet oder lernt, auf Dauer mit ihnen umzugehen, um an ihnen als Paar zu wachsen. John M. Gottman
  15. Spektrum Kompakt: Was ist real? - Am Übergang von Wissenschaft und Philosophie Spektrum Kompakt
  16. Spinnst du?: Warum psychische Erkrankungen ganz normal sind Sonja Koppitz
  17. Der Stoffwechsel-Kompass: Was uns in der zweiten Lebenshälfte fit, schlank und wach hält Ingo Froböse
  18. Nicht ohne meine Eltern: Wie gesunde Ablösung all unsere Beziehungenverbessert - auch die zu unseren Eltern Sandra Konrad
  19. 101 Essays, die dein Leben verändern werden Brianna Wiest
  20. Unkaputtbar - Wie mein Mangel an Selbstwert zum Problem wurde und wie ich da wieder raus kam Nicole Jäger
  21. Über die Psychologie des Geldes: Zeitlose Lektionen über Reichtum, Gier und Glück Morgan Housel
  22. Die geheimen Muster der Sprache: Ein Sprachprofiler verrät, was andere wirklich sagen Patrick Rottler
  23. Das bleibt in der Familie: Von Liebe, Loyalität und uralten Lasten Sandra Konrad
  24. Die subtile Kunst des darauf Scheißens Mark Manson
  25. Pass auf, was du denkst - So beeinflussen deine Gedanken und Überzeugungen dein Leben Bruce I. Doyle III.
  26. Außergewöhnlich: Ein FBI-Agent enthüllt die 5 Eigenschaften, die Menschen erfolgreich machen Joe Navarro
  27. 12 Gesetze der Dummheit: Denkfehler, die vernünftige Entscheidungen in der Politik und bei uns allen verhindern Henning Beck
  28. Getriggert?: Wie wir unsere Beziehungen stärken, indem wir unsere Emotionen regulieren und gelassener kommunizieren. Kommunikations-Tools aus der Paartherapie (SPIEGEL-BESTSELLER) Anouk Algermissen
  29. Muscheln in meiner Hand: Eine Antwort auf die Konflikte unseres Daseins Anne Morrow Lindbergh
  30. 8 Gespräche, die jedes Paar führen sollte: … damit die Liebe lebendig bleibt John M. Gottman
  31. How to change everything Naomi Klein
  32. Der Ehrliche ist der Dumme - Über den Verlust der Werte Ulrich Wickert
  33. »Was wollt ihr denn noch alles?!«: Zahlen, Fakten und Absurditäten über unsere ach-so-tolle Gleichberechtigung Alexandra Zykunov
  34. Das Ende des Kapitalismus: Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden Ulrike Herrmann
  35. Gott - Eine kleine Geschichte des Größten Manfred Lütz
  36. Mit der Stimme begeistern und überzeugen Eva Loschky
  37. Eine Frage der Chemie Bonnie Garmus
  38. Spektrum Kompakt: Kontrolle und ihr Verlust Spektrum Kompakt
  39. Das Leben ist zu kurz für später: Ein Gedankenexperiment, das dein Leben verändern wird Alexandra Reinwarth
  40. Triffst du Buddha an der Bar, gib ihm einen aus Lodro Rinzler
  41. Das Ende der Ehe: Für eine Revolution der Liebe Emilia Roig
  42. Das Lächeln der Mona Lisa Kurt Tucholsky
  43. Menschen verstehen und lenken: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache für den persönlichen Erfolg nutzt Joe Navarro
  44. Der Mann ohne Gesicht: Wladimir Putin Masha Gessen
  45. Lebensgefühl Angst (Ungekürzt) Wolfgang Schmidbauer
  46. Was es bedeutet, eine Mutter zu werden: Die Superkräfte von Müttern und was die Wissenschaft heute darüber weiß Abigail Tucker

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Prøv gratis