Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

a - e - i - o - u: Die Erfindung des Vokalalphabets auf See, die Entstehung des Unbewussten und der Blues

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

Wer hat es erfunden, das Vokalalphabet? Kam es aus der Donaukultur nach Süden, brachten es die Phönizier auf ihren Handelsrouten mit, oder hat es seine Wurzeln doch in den semitischen Sprachen des Nahen Ostens? War es gar Homer, der es im Alleingang erschuf, als er die Illias und die Odyssee dichtete? Klar ist, dass sich um 800 v. Chr. das Vokalalphabet vom östlichen Mittelmeerraum ausgehend durchsetzt. In vielen Kulturtheorien sind Alphabetisierung und Demokratisierung aufs Engste verknüpft:

Die massive Reduktion der nötigen Zeichen bei enormer Ausweitung des mit ihnen Ausdrückbaren stellt in ihnen einen Umschlagpunkt der Geschichte dar. Präzise und angriffslustig zugleich nimmt Klaus Theweleit die Fäden auf. Das Vokalalphabet, so seine spekulative Rekonstruktion, ist eine Erfindung von griechischen Händlern und Piraten, die auf keinen festen Heimathafen mehr zusteuern konnten. Auf stürmischer See trägt der Vokal einfach besser. Die im Versmaß des Hexameters memorierten Epen wurden zum zentralen Mittel der Kommunikation von Zugehörigkeit. »Die Erfindung des Vokalalphabets – auf See« ist eine rasante Reise zu den Ursprüngen der europäischen Kultur.

© 2023 Matthes & Seitz Berlin Verlag (E-bog): 9783751805315

Release date

E-bog: 26. maj 2023

Andre kan også lide...

  1. Redewendungen: Wer versiegelt luftdicht?: Redewendungen – Oft verwendet, Ursprung unbekannt?! – EPISODE 38 Carsten Both
  2. Wie Eltern ihren Kindern bei Mathe helfen können Dieter Reinecker
  3. Kriegerinnen: Geschichte der Tapferkeit und des Heldentums von Frauen, von den mythologischen Zeitaltern bis zur Gegenwart Ellen C. Clayton
  4. Musik von A bis Z GITARRE: Az1 Stefan Piontek
  5. Briefe 1: Vorrede, Erster Brief, Privilegiertes Testament für meine sämtlichen Töchter, Zweiter Brief, Luna am Tage, Dritter Brief. Jean Paul
  6. Die Grundlagen der Arithmetik: Eine logische mathematische Untersuchung über den Begriff der Zahl Gottlob Frege
  7. Contemplative Care: Wegbereiter der buddhistischen Seelsorge in den USA Cheryl A. Giles
  8. Was Frauen wollen: Wie man mit einer Frau ausgeht Andre Sternberg
  9. Die Stimme als Zeitzeugin – Werberhetorik im Hörfunk Ulrike A. Kaunzner
  10. Dranbleiben!: Wie man auf dem roten Teppich bleibt - oder elegant runterkollert Andrea Fehringer
  11. Angekommen: Eine Reise zu meiner inneren Weiblichkeit Priyanka S. Ramdheen
  12. unausgesprochen: Ein Buch über Tabus Antonia Bichler
  13. Fair zum Ziel: Strategien für souveräne und überzeugende Kommunikation. Stéphane Etrillard
  14. Erfolgreich am Telefon: alle wichtigen Tipps & Regeln Lutz van Hanken
  15. Yoni Magie: Was jede Frau über die Weiblichkeit & ihren Körper wissen sollte Silvia von She
  16. Vollweib: frei, frech, ungezähmt Reena Hera
  17. Smalltalk-Fibel: für den unkomplizierten Kontakt zu anderen Menschen Antonio Rudolphios
  18. Phantastica: Die betäubenden und erregenden Genussmittel. Für Ärzte und Nichtärzte Lewin
  19. TAV - Trainingsprogramm zur Aggressions-Verminderung bei Jugendlichen: Leitfaden für Gruppenleiter Dieter Ulich
  20. Das kleine Knigge-Quiz 2100: Von leicht und lustig bis sonderbar und schwierig Horst Hanisch
  21. Nudel-Knigge 2100: Himmlische Teigware Horst Hanisch
  22. Der kleine Büro- und Kollegen-Knigge 2100: Verhalten gegenüber Kollegen, Vorgesetzten, Assistenten und Kommunikation mithilfe der Digitalisierung Horst Hanisch
  23. Knigge im Restaurant: Perfekter Benimm im Restaurant Andreas Möbius
  24. So werden Sie beliebt: 5 Tricks, um beliebt zu werden Alessandro Dallmann
  25. Starker Auftritt: Das Trainingsprogramm für mehr Selbstbewusstsein im Berufsleben Annette Marquard
  26. Sprachphilosophie Heinrich Watzka
  27. Redewendungen: Zu normale Durchschnittspaare: Redewendungen – Oft verwendet, Ursprung unbekannt?! – EPISODE 70 Carsten Both
  28. Redewendungen: Episoden 2004: Redewendungen – Oft verwendet, Ursprung unbekannt?! – EPISODE 45 bis 50 (Ente, Blaues und Eisenstart) Carsten Both
  29. FingerTipCartoons ** BAND 1 - FRAUEN(WOMANFOLK): ☆ FingerTipCartoons☆ ( female ) RAYMONDi

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet