Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

2022 - Ein Kriegstagebuch: Teil 1: Frühjahr, Sommer

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Romaner

2022 - ein schlimmes Jahr: Die Corona-Maßnahmen haben immer noch Bestand, da greift Russland - als hätte man in der Welt nicht schon genug Probleme - die Ukraine an. Es ist Krieg in Europa, und die Folgen sind unüberschaubar: Niedergang der Wirtschaft, Inflation, Energiekrise. Und nicht zuletzt: Die Gefahr einer nuklearen Auseinandersetzung, die sich über die Monate hochschaukelt.

Panik und Angst gehen bei vielen Menschen um. Für Autor Ulf Udo Vogl Anlass, aus subjektiver Sicht ein Tagebuch über die Chronologie der Ereignisse zu führen. Über allem schwebt die Frage: Haben Deutschland und Europa überhaupt eine Zukunft? Es kann morgen schon vorbei sein...

Im ersten Teil des Tagebuchs werden das Frühjahr und der Sommer 2022 behandelt. Ein zweiter Teil über Herbst und Winter 2022/23 folgt, falls die Situation sich dementsprechend entwickelt.

© 2022 Books on Demand (E-bog): 9783756848164

Release date

E-bog: 9. november 2022

Andre kan også lide...

  1. Geschichtswerkstatt: Deutschland auf der Flucht. Exil in Amsterdam Zuid 1933-1945 Monika Felsing
  2. Das Land ohne Fußball Thomas Lettner
  3. HANDWERKS DENKER UND INFLUENCER: GEMEINSAM GEGEN DEN FACHKRÄFTEMANGEL Oliver Oettgen
  4. Waffenhändler in Uniform: Geheime Im- und Exporte der DDR Wolfgang Klietz
  5. Der Raub.: Enteignung und Vertreibung der jüdischen Geschäftsleute am Neuen Wall in Hamburg Cord Aschenbrenner
  6. Bacuffz Magazin Ausgabe 1: Militär Magazin mit dem Schwerpunkt des 2. Weltkriegs Benjamin Müller
  7. Englands Brexit und Abschied von der Welt: Zu den Ursachen des Niedergangs der britischen Weltmacht im 20. und 21. Jahrhundert Volker Berghahn
  8. Der lange Schatten der Vergangenheit: Das blutige Ende an der Flakstellung Josef Berkemeier
  9. Mannschaftsstammlager Stalag VII A Moosburg: Ein deutsches Kriegsgefangenenlager 1939-1945 Dominik Reither
  10. Energiewende: Schwarzbuch Friedrich Schröder
  11. Das einfache Leben Ernst Wiechert
  12. Demokratie? Ja, wo denn?: Warum Demokratie zum Scheitern verurteilt ist Anton Weiß
  13. Photovoltaik erfolgreich gestalten: Leitfaden für Kommunen Till Jenssen
  14. Emden 1933 bis 1945: Erzählungen, Daten und Zeichnungen über Naziterror und Widerstand Günter Kruse
  15. Im Gespräch: Wie wir einander begegnen Kersten Knipp
  16. Wie ein junger Anwalt Tausende Juden rettete: Die abenteuerliche Geschichte des Willy Perl Robert Lackner
  17. Zur Judenfrage: Politische Emanzipation der Juden in Preußen (Die Frage von dem Verhältnis der Religion zum Staat) Karl Marx
  18. Kursbuch 195: #realitycheck_medien Armin Nassehi
  19. Jürgen Klopp: Die Biografie. Leben im Zeichen des Fußballs von Mainz 05 über Borussia Dortmund bis zum FC Liverpool. Das Buch über seine Karriere als Fußballer & Trainer, seine Taktik & Karrierepause Elmar Neveling
  20. Wie funktioniert McDonald's?: "Ein Blick hinter die Goldenen Bögen: Die Welt des Franchising" Marcos Schneider
  21. Weltoffen, bürgernah und kompetent!: Kommunen als Spiegel einer vielfältigen Gesellschaft Bertelsmann Stiftung
  22. Kurz & Kickl: Ihr Spiel mit Macht und Angst Helmut Brandstätter
  23. Ehrgeiz Andrea Stift-Laube
  24. Klimapolitik mit kühlem Kopf (Ungekürzt) Lothar Thürmer
  25. Datenschutz kompakt: Wie Sie Ihre Daten am besten schützen Daniela Nelz
  26. Es begann lange vor Oktober: Gespräche mit Menschen aus Palästina, Israel und Österreich Astrid Wagner
  27. Controlling und Reporting im Krankenhaus Winfried Zapp
  28. Die Notwendigkeit des Zufalls: Eine Collage in nicht zufällig sieben Bildern Armin Nassehi
  29. Die Kostenexplosion im Gesundheitswesen: Wie das System zum Patienten wird Andreas Kistler
  30. Faktensammlung Diskriminierung: Kontext Einwanderungsgesellschaft 2018: Kontext Einwanderungsgesellschaft Bertelsmann Stiftung
  31. Hendrik Wüst: Der Machtwandler Moritz Küpper
  32. Demokratie vitalisieren - politische Teilhabe stärken Jörg Dräger
  33. 4.Zero: Die ESG-Revolution Harald Christ
  34. Green Ferry – Das Ticket ins konsequent nachhaltige Wirtschaften Katharina Beck
  35. Soziale Marktwirtschaft: All inclusive? Band 1: Öffentliche Räume Bertelsmann Stiftung
  36. Extremismus und Terrorismus in Deutschland: Feinde der pluralistischen Gesellschaft Armin Pfahl-Traughber
  37. Kollektive Erinnerungsarbeit: Anwendungen, Variationen, Adaptionen weltweit Robert Hamm

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet