Lyt når som helst, hvor som helst

Nyd den ubegrænsede adgang til tusindvis af spændende e- og lydbøger - helt gratis

  • Lyt og læs så meget du har lyst til
  • Opdag et kæmpe bibliotek fyldt med fortællinger
  • Eksklusive titler + Mofibo Originals
  • Opsig når som helst
Start tilbuddet
DK - Details page - Device banner - 894x1036

Ökologie der Angst

Serier

41 of 64

Sprog
Tysk
Format
Kategori

Fakta

Wir alle kennen Angst in ihren unterschiedlichen Ausprägungen. Angst ist ein zentrales, zum Überleben notwendiges Gefühl. Auch Tiere haben Angst, im Brennpunkt des Emotionslebens der meisten höheren Tiere steht die Angst vor dem Menschen. Die Angst der Tiere kann man zwar nur von außen beobachten, aber wir wissen aus eigener Erfahrung, was sie fühlen. Jens Soentgen nimmt die Angst als Ausgangspunkt einer Ökologie von innen und trägt damit einen entscheidenden Aspekt zur Ökologie des Anthropozäns bei. Seine These: Die Relationen zwischen Feind und Beute haben ein subjektives, emotionales und kognitives Moment, das ökologisch bedeutsam ist.

Die Rolle des Feindes wird heute meist vom Menschen übernommen. Das weltweite Töten der Tiere durch den Menschen bewirkt nicht nur eine drastische Reduktion von Populationen, es verbreitet Angst unter den Überlebenden. Diese Angst verwandelt das Verhalten, die Fortpflanzung, die Nahrungsaufnahme und die Bewegung der Überlebenden. Soentgens Versuch ist auch ein Versuch über Möglichkeiten der Versöhnung: Angstminderung ist ein ebenso gut begründbares ethisches Gebot wie die Minderung von Schmerz.

© 2018 Matthes & Seitz Berlin Verlag (E-bog): 9783957575968

Release date

E-bog: 29. juni 2018

Andre kan også lide...

  1. Die Wohlgesinnten von Jonathan Littell (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Tram-Bach Graulich
  2. Der Podcast-Kompass für Anfänger: Podcast - erfolgreich starten, aufnehmen, produzieren, begeistern und wachsen. Andreas Lerg
  3. Jesus der Jude Lou Andreas-Salomé
  4. Verabredung mit dem Glück: So stärken Sie Ihre seelische Widerstandskraft Christian Firus
  5. Resilienz: Die Kunst, wieder aufzustehen Rosette Poletti
  6. 30 Minuten Small Talk Jutta Portner
  7. »Jüdische Mischlinge«: Rassenpolitik und Verfolgungserfahrung 1933-1945 Beate Meyer
  8. Die jüdisch-christlich-islamische Kultur Europas: Wurzeln – Strukturen – Entwicklungen Wilhelm Kaltenstadler
  9. Irre schön: Poetry & Mental Health Aron Boks
  10. Die ursprüngliche Wohlstandsgesellschaft Marshall Sahlins
  11. Erzählungen 2: Die offene Tür, Fröhlichkeit und Traurigkeit, Der Fliegenpriester, Mit Metermaß und Gießkanne. Hans Fallada
  12. Fundamente buddhistischer Anschauung und Anwendung Rinpotsche Gonsar
  13. Queer*Welten 01-2020 - Das queerfeministische Phantastik-Magazin Jasper Nicolaisen
  14. Die Sprache der Eroberinnen: und andere Glossen Luise F. Pusch
  15. Kein Versbreit den Faschisten: Die Welt ist uns zu braun, lass mal Blumen pflanzen Sebastian 23 23
  16. Anorexie und Gottesstaatlichkeit: Materialien zu Katharina von Manresas "Exerzitien" Sophia Eisenhut
  17. MA-1. Mode und Uniform Hans-Christian Dany
  18. Dem Freund, der mir das Leben nicht gerettet hat Hervé Guibert
  19. Der Vorzugsschüler Marie von Ebner-Eschenbach
  20. Kleine Abhandlung über Rassismus Dany Laferrière
  21. Katzenweisheiten: Ein Leben ohne Katzen ist nur ein halbes Leben. Alina Frey
  22. Frühlings Erwachen: - mit Leitfaden zur Analyse - Frank Wedekind
  23. Jüdische Geschichten Isaac Loeb Peretz
  24. Reiseberichte einer begeisterten Seglerin: Segeln in Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland Beate Rüstemeier-Herget
  25. Auf Sendung Marc Degens
  26. Sprachbilder und Sprechblasen: Heitere und ernste Überlegungen eines Sachsen zum Thema Muttersprache Ralf Bachmann
  27. Die Kuh vom Eis: Neue Gedichte über Redensarten Lars Ruppel
  28. Unerhört: Eine Entdeckungsreise durch die Welt der Gehörlosigkeit und der Gebärdensprache Valerie Clarke
  29. Land der Verheißung - Ort der Zuflucht: Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945 Victoria Kumar
  30. Der Hauptmann von Köpenick Wilhelm Schäfer
  31. Psychodrama-Therapie Christian Stadler
  32. Sag, dass es dir gut geht: Eine jüdische Familienchronik Barbara Bišiský- Ehrlich
  33. Tycho Brahes Weg zu Gott: Roman Max Brod
  34. was würde Opa sagen: eine deutsche und eine jüdische Geschichte Assaf Schneider

Vælg dit abonnement

  • Over 600.000 titler

  • Download og nyd titler offline

  • Eksklusive titler + Mofibo Originals

  • Børnevenligt miljø (Kids Mode)

  • Det er nemt at opsige når som helst

Flex

For dig som vil prøve Mofibo.

89 kr. /måned
  • 1 konto

  • 20 timer/måned

  • Gem op til 100 ubrugte timer

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Prøv gratis
Den mest populære

Premium

For dig som lytter og læser ofte.

129 kr. /måned
  • 1 konto

  • 100 timer/måned

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Unlimited

For dig som lytter og læser ubegrænset.

149 kr. /måned
  • 1 konto

  • Ubegrænset adgang

  • Eksklusivt indhold hver uge

  • Fri lytning til podcasts

  • Ingen binding

Start tilbuddet

Family

For dig som ønsker at dele historier med familien.

Fra 179 kr. /måned
  • 2-6 konti

  • 100 timer/måned pr. konto

  • Fri lytning til podcasts

  • Kun 39 kr. pr. ekstra konto

  • Ingen binding

2 konti

179 kr. /måned
Start tilbuddet